Lih-Jaan und NUM: Beschleunigte Innovation beim Schleifen von Schneckengewinden

Seit seiner Gründung im Jahr 1984 hat sich Lih-Jaan einen hervorragenden Ruf in der Präzisionstechnik erarbeitet – insbesondere im Bereich der Gewinde- und Rundschleifmaschinen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem konsequenten Bekenntnis zu Qualität etablierte sich das Unternehmen als verlässlicher Partner in seiner Branche. Mit dem Wandel der Fertigungsanforderungen und der zunehmenden Komplexität der Anwendungen stellte sich Lih-Jaan jedoch einer neuen Herausforderung: dem Schleifen von Schneckengewinden. Dieser hochspezialisierte Prozess verlangt nicht nur äusserste Präzision, sondern auch umfassendes Know-how der Maschinensteuerung und massgeschneiderte Anpassungen. Für diesen nächsten Entwicklungsschritt suchte Lih-Jaan einen Partner, der sowohl technisches Fachwissen als auch die nötige Flexibilität mitbringt, um ein derart ambitioniertes Vorhaben zu realisieren. Die Wahl fiel auf NUM – ein Unternehmen, das für seine fortschrittlichen CNC-Lösungen und seinen partnerschaftlichen Innovationsansatz bekannt ist.

Eine neue Herausforderung: Schneckengewinde schleifen
Seit über 40 Jahren steht das taiwanesische Unternehmen Lih-Jaan für den Bau robuster und zuverlässiger Schleifmaschinen – insbesondere für Gewinde- und Rundschleifanwendungen. Der ausgeprägte Ruf für Präzision und Langlebigkeit hat Lih-Jaan zu einem bevorzugten Partner in zahlreichen Branchen gemacht. Mit der Zeit veränderten sich jedoch die Anforderungen der Kundschaft: Immer häufiger wurde nach Lösungen für das Schleifen von Schneckengewinden gefragt – einer besonders spezialisierten und anspruchsvollen Anwendung.

Eine Herausforderung, die das Lih-Jaan-Team gerne annahm - aber eine, die über die vorhandenen Möglichkeiten hinausging. Das Schleifen von Schneckengewinden ist ein Nischenprozess mit engen Toleranzen und hoher technischer Komplexität. Der Markt dafür war zwar überschaubar, jedoch im Wachstum begriffen. Gefragt waren Maschinen, die sowohl für Klein- als auch Grossserien geeignet sind – und das ohne Abstriche bei der Präzision. Lih-Jaan verfügte über Erfahrung, Innovationsgeist und klare Visionen. Was fehlte, war eine leistungsfähige Steuerungslösung – und ein Partner, der schnell, kompetent und flexibel unterstützen konnte. An diesem Punkt kam NUM ins Spiel.

Schaffung der Voraussetzungen für Innovation
Die Partnerschaft zwischen NUM und Lih-Jaan ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Stärke einer langfristigen Zusammenarbeit, die auf gegenseitigem Respekt sowie einer gemeinsamen Vision basiert. Was zunächst als Gespräch über die Softwareplattform NUMgrind begann, entwickelte sich rasch zu einer strategischen Allianz – getragen von Innovationsgeist und dem Streben nach neuen Möglichkeiten. Eine neue Dynamik entstand, als Lih-Jaan einen spezifischen Bedarf am Markt erkannte, was die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen weiter intensivierte. In enger Abstimmung entwickelten sie gemeinsam eine massgeschneiderte Lösung, die Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und die Fähigkeit vereint, eine Vielzahl an Schneckengewindeprofilen zu unterstützen. Trotz einiger zeitlicher Herausforderungen in der Schlussphase führten das Engagement und die enge Kooperation beider Teams letztlich zum Erfolg: Die Maschine wurde rechtzeitig ausgeliefert und feierte ihr Debüt – pünktlich zur TIMTOS 2025.

Eine Maschine, voller Funktionsumfang
Das Ergebnis war eine neu entwickelte Schleifmaschine für Schneckengewinde – Das Herzstück: Das CNC-System Flexium+ 68 von NUM, gepaart mit einer Version von NUMgrind, einer benutzerfreundlichen HMI für das Schneckengewindeschleifen sowie leistungsstarken MDLUX-Achsen. Doch nicht allein die Hardware machte den Unterschied – entscheidend war die Art und Weise, wie das System konzipiert wurde: perfekt abgestimmt auf das Maschinenkonzept von Lih-Jaan und nahtlos in dessen Architektur integriert.

Die Maschine ist in der Lage, fünf verschiedene Schneckengewindearten, darunter auch mehrgängige Gewinde, zu bearbeiten – und bietet zusätzlich die Möglichkeit für Rund- und Unrundschleifen, alles in einer einzigen Aufspannung. Zu den herausragenden Merkmalen zählen:

  • Ein benutzerfreundliches, anwendungsspezifisches HMI, das keine Programmierung erfordert
  • Eine kundenspezifische Teach-in-Schnittstelle, die das Einrichten von Schleifscheiben vereinfacht
  • Erreichte Rundheitsgenauigkeit von 2 µm
  • Optionales Multitasking: Rund- und Schneckenschleifen auf derselben Maschine

„Die Gesamtlösung von NUM hat nicht nur unser Produktportfolio erweitert, sondern uns auch die Verwirklichung unseres Ziels ermöglicht,  eine spezialisierte Multi-Tasking-Maschine zu entwickeln. In der Vergangenheit benötigten die Kunden zwei separate Maschinen für das Gewindeschleifen und das Rundschleifen. Jetzt können sie auf alle Funktionen - einschliesslich des Schneckengewindeschleifens - in einer einzigen, integrierten Lösung zugreifen”, sagt Ava Tsai, Sales Manager bei Lih-Jaan. 

In einem Monat gebaut - bereit für die Messe
Knapper können die Fristen nicht sein: Die vollständige Inbetriebnahme - einschliesslich Schleifen von Musterteilen für die Ausstellung - wurde innerhalb eines Monats durchgeführt. Gerade noch rechtzeitig für TIMTOS 2025.

„Diese Art der Umsetzung ist selten”, sagt Tsai. „Die Ingenieure von NUM waren proaktiv, technisch stark und sehr reaktionsschnell. Sie haben uns nicht nur unterstützt, sondern arbeiteten wie ein Teil unseres Teams. Sie koordinierten sogar mit Drittanbietern, um alles auf Kurs zu halten.”

Mehr als nur ein Lieferant - ein echter Partner
Letztendlich ging es bei dem Erfolg des Projekts nicht nur um die Lieferung einer neuen Maschine. Es ging um den Aufbau einer neuen Fähigkeit - und um eine neue Art von Beziehung.

„Wir sind bestrebt, die Anforderungen unserer Kunden kompromisslos zu erfüllen”, sagt Johnny Wu, Geschäftsführer von NUM Taiwan. „Auf der Grundlage dieses Prinzips halten wir uns nicht nur an das, was in unseren direkten Verantwortungsbereich fällt - wir gehen darüber hinaus, indem wir proaktiv mit anderen Zulieferern zusammenarbeiten, die Initiative ergreifen, um wöchentliche Ziele abzustimmen, und wichtige Projektmeilensteine aktiv nachverfolgen.”

Mit Blick auf die Zukunft sieht Lih-Jaan dieses Projekt als eine Blaupause für zukünftige Innovationen. Und mit NUM als Technologiepartner ist das Unternehmen bereit, die nächsten Herausforderungen anzunehmen.

(August 2025)