Leistung, Präzision und Menschen: Wie Viking Power Technologies die Zukunft der Tiefbohrtechnik prägt

Im Herzen von Houston, Texas – nur wenige Kilometer vom Zentrum des amerikanischen Energiekorridors entfernt, wo sich zahlreiche Konzernzentralen der Öl- und Gasindustrie befinden – prägt Viking Power Technologies den Markt für Antriebsstränge im Bohrmotor, der sogenannten „Power Section“. Viking wurde 2021 gegründet und ist zwar ein neuer Name in der Branche, hat aber tiefe Wurzeln. Die Führungskräfte und das Team des Unternehmens verfügen über jahrzehntelange Erfahrung auf beiden Seiten des Geschäfts – als Käufer und Lieferanten von Antriebssträngen. Diese doppelte Perspektive verschafft Viking ein genaues Verständnis dafür, was Kunden brauchen – und was oft fehlt. Das Unternehmen wurde auf der Grundlage von Erfahrungen aus erster Hand aufgebaut, indem genau ermittelt wurde, was beim Design, der Leistung und der Lieferung von Antriebssträngen funktioniert hat – und was nicht. Diese Erkenntnisse haben Viking dazu veranlasst, die Konstruktion und den Support von Antriebssträngen neu zu überdenken.

Präzision aus eigenem Haus, auf Leistung ausgelegt
Einer der grössten strategischen Vorteile von Viking ist das Engagement für die Fertigung im eigenen Haus. Mit sechs Hochleistungsmaschinen von Weingärtner – entweder neu, gewartet oder komplett generalüberholt von FS Maschinenbau – hat Viking einen vertikal integrierten Betrieb aufgebaut, der Qualität, Produktionszeitpläne und Lieferungen von Anfang bis Ende kontrolliert.

Jede Maschine wird von NUMs Flexium+ CNC-System angetrieben, einer robusten Steuerungsplattform, die für die hohen Präzisionsanforderungen der Öl- und Pumpenindustrie entwickelt wurde. Diese Einrichtung ermöglicht es Viking, Ein- und Mehrfach-Rotoren und Stator-Kerne nach exakten Spezifikationen herzustellen – entscheidend für leistungsstarke Antriebe im Bohrloch-Sektor.

Die Steuerungstechnologie von NUM unterstützt schnelle und flexible Anpassungen, sodass Viking schnell auf Kundenspezifikationen reagieren kann. Diese Flexibilität kommt den Kunden durch schnellere Durchlaufzeiten, Kosteneffizienz und gleichbleibend hohe Qualität direkt zugute.

Die Integration von NUMSafe und leistungsstarken NUM-Motoren sorgt für zusätzliche Sicherheit und Präzision. Zusammen ermöglichen sie einen vollständig gekapselten, sauberen und sicheren Betrieb und schützen sowohl die Mitarbeiter als auch die Produktintegrität. In Kombination mit fortschrittlichen Fräs- und Schälfunktionen liefert die Einrichtung von Viking die engen Toleranzen und Wiederholgenauigkeit, die in den heutigen Bohrumgebungen gefordert werden.

Die Vario-Serie von Weingärtner sowie die RMC- bzw. RPE-Serie von FS Maschinenbau, die für die Ein- und Zweikegelbearbeitung in einem einzigen System bekannt sind, spielen eine Schlüsselrolle für die Flexibilität von Viking. Mit den Steuerungssystemen von NUM kann Viking schnell und präzise auf eine Vielzahl von Kundenanforderungen reagieren. FS Maschinenbau hebt mit seinen RMC-Upgrades im Rahmen von Generalüberholungen – in Kombination mit NUM – die Profilgenauigkeit auf ein neues Niveau.

Technologie + Service = Echte Ergebnisse
Modernste Maschinen und Steuerungssysteme sind nur ein Teil der Erfolgsgeschichte von Viking. Ebenso wichtig ist die Art und Weise, wie das Unternehmen mit seinen Kunden zusammenarbeitet – direkt, transparent und schnell.

Beim Bohren ist Zeit alles. Verzögerungen, Missverständnisse oder unflexible Lieferanten können zu kostspieligen Ausfallzeiten führen. Viking vermeidet diese Fallstricke, indem es Geschwindigkeit, klare Kommunikation und kontinuierliche Zusammenarbeit in den Vordergrund stellt – von den ersten Gesprächen bis zum Support nach der Lieferung.

Als beispielsweise ein Kunde einen speziell entwickelten Antriebsstrang benötigte, arbeitete Viking eng mit NUM zusammen, um das Steuerungssystem an die einzigartigen Produktionsparameter anzupassen. Das Ergebnis hielt nicht nur die Frist ein, sondern stellte auch neue Leistungsrekorde in diesem Bereich auf und ist nach wie vor eines der gefragtesten Produkte von Viking.

Diese enge technische Zusammenarbeit mit Partnern wie NUM ermöglicht es Viking, Entwicklungszyklen zu verkürzen, Designs schnell anzupassen und neue Lösungen mit minimalen Reibungsverlusten zu testen – und das alles unter Einhaltung der Produktionsstandards, auf die sich die Kunden verlassen.

Für die Industrie gebaut, vom Markt profiliert
Der Hauptsitz von Viking in Houston bietet einen strategischen Vorteil. Die Nähe zu vielen Kunden ermöglicht es, persönliche Beziehungen zu pflegen, schnell auf neue Anforderungen zu reagieren und Branchentrends immer im Blick zu behalten.

Aber Viking gibt sich damit nicht zufrieden. Das Unternehmen expandierte kürzlich nach Kanada und stellte seinen ersten regionalen Mitarbeiter ein, um den kanadischen Markt besser zu verstehen und bedienen zu können. Dieser Schritt spiegelt die grössere Ambition von Viking wider: in Nordamerika zu expandieren und dabei agil und kundenorientiert zu bleiben.

Während einige Kunden zunächst zögerten, mit einem neueren Unternehmen zusammenzuarbeiten, konnten die ersten Ergebnisse von Viking alle Zweifel schnell ausräumen. In dieser Branche sprechen Ergebnisse eine deutlichere Sprache als der Ruf – und die Erfolgsbilanz von Viking hat starke, dauerhafte Partnerschaften aufgebaut.

Ausblick: Innovation mit Integrität
Die Zukunft von Viking basiert auf drei Prioritäten: Innovation, Nachhaltigkeit und Menschen. Das Unternehmen versteht sich nicht nur als Lieferant, sondern als langfristiger Partner in einer Branche, die sich ständig weiterentwickelt.

Das Ingenieurteam konzentriert sich auf die Entwicklung von Lösungen der nächsten Generation, indem es sich eng an den Kundenbedürfnissen orientiert, neue Konzepte testet und effizient und sicher arbeitet, um die Branche voranzubringen.

Dazu gehört auch die fortgesetzte Zusammenarbeit mit NUM, um die nächste Generation von Steuerungsstrategien und Bearbeitungsprozessen zu erforschen – Innovationen, die Viking dabei helfen werden, noch schneller zu skalieren, sich anzupassen und zu liefern.

Gleichzeitig bleibt Viking seinen Kernwerten verpflichtet. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass die Entwicklung und Produktion hochwertiger Antriebsstränge einen echten Einfluss hat – nicht nur auf die Branche, sondern auch auf die Menschen, die in ihr arbeiten. Das bedeutet, verantwortungsbewusst zu handeln, Mitarbeiter mit Respekt zu behandeln und Produkte zu entwickeln, auf die sich Anwender in der Praxis verlassen können.

Fazit
In einer Branche, in der Zuverlässigkeit und Ergebnisse mehr zählen als Versprechen, liefert Viking Power Technologies beides. Mit modernsten Maschinen, einer starken Partnerschaft mit NUM USA und einem Team, welches das Tempo und den Druck beim Bohren versteht, beweist Viking, dass die Technologie für Antriebsstränge schneller, intelligenter und kundenorientierter sein kann.

Für Unternehmen, die einen echten Partner suchen – nicht nur einen weiteren Lieferanten – ist Viking bereit.

(August 2025)