NUM und Agile Wing: Eine präzise Partnerschaft, die die Zukunft des multifunktionalen Schleifens gestaltet
In Taichung City, Taiwan, wo die Hightech-Produktion im Herzen der Industrie pulsiert, verändert Agile Wing im Stillen die Landschaft der Schleifmaschinentechnologie. Obwohl erst 2019 gegründet, hat sich das zukunftsorientierte Unternehmen einen Namen für die Entwicklung von Spezialschleifmaschinen gemacht, die nicht nur die Erwartungen erfüllen, sondern sie neu definieren. Aber Innovation geschieht selten allein.
Als Agile Wing mit der Entwicklung einer neuen Generation von Multitasking-Rundschleifmaschinen begann, hatten sie bereits einen starken Verbündeten im Auge. Durch ihr Schwesterunternehmen Speed Tiger waren sie schon lange mit den CNC-Systemen und -Lösungen von NUM vertraut. Speed Tiger hatte sich jahrelang auf die Technologie von NUM verlassen, insbesondere bei Werkzeugschleifanwendungen. Als Agile Wing also vor der Herausforderung stand, eine fortschrittlichere, intuitivere Rundschleifmaschine zu entwickeln, war die Entscheidung für eine Partnerschaft mit NUM weniger ein Sprung ins Ungewisse als vielmehr ein logischer nächster Schritt.
Herausforderung: Unkomplizierte Komplexität
Rundschleifen mag einfach klingen, aber die Anforderungen der modernen Produktion sind ganz anders. Agile Wing benötigte eine Maschine, die in der Lage ist, hochpräzises Gewindeschleifen, Aussenrundschleifen und Schleifen von unrunden Profilen durchzuführen - und das alles auf einer kompakten Standfläche. Gleichzeitig benötigten die Bediener eine intuitive und flexible Mensch-Maschine-Schnittstelle, um mühsames Programmieren zu vermeiden. Diese Kombination aus Komplexität und Benutzerfreundlichkeit ist der Punkt, an dem viele Systeme scheitern. Aber nicht NUM. Nach mehreren technischen Diskussionen und Produktvorführungen traf Agile Wing eine Entscheidung: Sie würden sich bei allen zukünftigen Aussenrundschleifoperationen auf die Lösung von NUM verlassen.
Die Lösung: NUMgrind und Flexium+ 68 – massgeschneidert
Die Maschine, die im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit steht, ist keine gewöhnliche Schleifmaschine. Sie ist ein Multitasking-Kraftpaket, das Rund-, Unrund- und Gewindeschleiffunktionen in einer einzigen Einheit vereint. Angetrieben von NUMs Flexium+ 68-CNC-System mit sieben MDLUX-Achsen und der NUMgrind-Software bietet die Maschine ein Mass an Flexibilität, das seinesgleichen sucht.
Der Star der Show ist jedoch die speziell entwickelte HMI. „Die Gesamtlösung von NUM hat nicht nur unsere Produktpalette erweitert“, sagt der Geschäftsführer von Agile Wing, Herr Chen, „sie hat auch unser Ziel erreicht, eine spezialisierte Multi-Tasking-Maschine zu schaffen. Früher brauchten die Kunden zwei Maschinen - eine zum Gewindeschleifen und eine zum Rundschleifen. Jetzt bekommen sie alles in einer Maschine.“
Durch die Integration eines Schleifscheibenmagazins und eines automatischen Werkzeugwechslers wurde diese ohnehin schon leistungsstarke Maschine in eine 24/7-Produktionslösung verwandelt. Die HMI wurde sogar so angepasst, dass sie die einzigartige Zweispindelkonfiguration von Agile Wing unterstützt, so dass die Benutzer die Spindel direkt über die Schnittstelle auswählen können - eine Codierung ist nicht erforderlich. Dies ist besonders wertvoll in Produktionsumgebungen mit kleinen Chargen und hohem Mix, in denen Flexibilität und schnelles Umrüsten wichtig sind.
Wettlauf gegen die Zeit: Von der Inbetriebnahme zur Messe
Die Zeit war ein kritischer Faktor. Eine der ersten Maschinen von Agile Wing, die das System von NUM verwendet, war für die CIMT-Ausstellung in Peking vorgesehen, eine der grössten Ausstellungen für Industriemaschinen in Asien. Das bedeutete enge Fristen für Konstruktion, Inbetriebnahme und Logistik.
„Eine der grössten Herausforderungen war die begrenzte Zeit für die Inbetriebnahme“, erinnert sich Herr Chen. „Aber die Ingenieure von NUM unterstützten uns mit nahezu perfekten Verfahren. Am Ende haben wir alle Aufgaben erledigt und die Maschine erfolgreich ausgeliefert.“
Diese reibungslose Umsetzung war kein Zufall. Sie spiegelte den praktischen, partnerschaftlichen Ansatz von NUM wider, der Schweizer Präzision mit globaler Agilität verbindet.
Vorteile, die über die Technologie hinausgehen
Es ging nicht nur um Hardware und Software. Es ging um eine Vision. „Das System von NUM hat die Schleifprozessfunktionen bereits integriert und optimiert, was ein sehr effektiver Ansatz ist“, sagt Herr Chen. „Es verkürzt nicht nur die Entwicklungszeit der Maschine, sondern senkt auch die Lernkurve für die Bediener.“
Diese Zusammenarbeit ist nicht nur eine Beziehung zwischen Lieferant und Kunde, sondern auch eine Plattform für gemeinsame Innovationen. Agile Wing hat bereits damit begonnen, die Fähigkeiten der Maschinen, die sie mit NUM entwickeln, auf hochspezialisierte Sektoren auszuweiten, zum Beispiel auf die Halbleiterindustrie.
„Was den Schutz des geistigen Eigentums für die Entwicklung von Multifunktionsmaschinen angeht, so hat sich Agile Wing zu erheblichen Investitionen verpflichtet“, erklärt Chen. „Bis heute hat das Unternehmen mehrere Erfindungspatente in Ländern wie den Vereinigten Staaten, Japan, Korea, China, Deutschland, Australien und Taiwan erhalten und diese patentierten Technologien erfolgreich in konkrete Produkte umgesetzt.“
Ein Entwurf für die Zukunft des Schleifens
Für Agile Wing ist diese Partnerschaft erst der Anfang. „Die Grundlage unserer Zusammenarbeit mit NUM liegt in der starken Integration von Hardware und Software“, sagt Chen. „Wir fördern eine tiefgreifende Zusammenarbeit durch eine innovations- und erfindungsorientierte Denkweise, die darauf abzielt, eine Produktdifferenzierung zu schaffen. Dieser Ansatz spiegelt den zukünftigen Trend in der Entwicklung von multifunktionalen Maschinen wider.“
Die Technologie von NUM - und ihr Team - sind zu einem wichtigen Faktor in der Wachstumsstrategie von Agile Wing geworden. Gemeinsam bauen sie nicht nur Maschinen. Sie bauen eine Roadmap für eine intelligentere, anpassungsfähigere Fertigung. Und das ist eine Geschichte, die noch geschrieben wird.
(August 2025)