Technologie trifft Präzision – BAIER und NUM gestalten die Zukunft der Prägetechnik

Wie bleibt ein Traditionsunternehmen innovativ? Indem es Gewohntes hinterfragt, neue Wege geht - und starke Partner ins Projekt einbindet. Genau das hat BAIER getan. Gemeinsam mit NUM ist es gelungen, zwei Welten zu verbinden: klassische Heissprägetechnik und moderne CNC-Steuerung. Herausgekommen ist eine hochpräzise, zukunftsfähige Anlage für das anspruchsvolle Functional Foil Bonding – und ein echtes Vorzeigeprojekt für den Maschinenbau von morgen.

Wie sieht die Zukunft der Prägetechnik aus?
Für BAIER ist die Antwort klar: präziser, flexibler und digitaler. In einem wegweisenden Kundenprojekt wagte das Traditionsunternehmen den nächsten Schritt - und schuf gemeinsam mit NUM eine hochkomplexe Anlage, die CNC-Steuerung und Prägetechnik erstmals in einem System vereint. Das Ergebnis: eine leistungsstarke Lösung für das anspruchsvolle Functional Foil Bonding (FFB) aus dem Hause Leonhard KURZ Stiftung & Co. KG, die neue Massstäbe setzt.

Technik, die man sieht – aber nicht spürt
Hinter modernen Bedienoberflächen steckt weit mehr, als man auf den ersten Blick erkennt. Ob im Elektrofahrzeug oder an der Waschmaschine - Touch-Displays sollen nicht nur intuitiv bedienbar, sondern auch makellos verarbeitet sein. Genau hier kommt FFB ins Spiel: Die Verbindung von Funktionsfolie mit technischen Komponenten erfordert höchste Präzision und Sauberkeit - auf einem Präzisionsniveau, wie man es aus der Medizintechnik kennt.

Für ein Projekt mit einem renommierten Hersteller von Wärmepumpen musste BAIER eine neue FFB-Anlage entwickeln. Doch schnell zeigte sich: Mit herkömmlicher Steuerung liess sich die Komplexität einer 4-achsigen Anlage nicht mehr abbilden. Eine leistungsfähige CNC-Lösung war gefragt – Neuland für BAIER.

Zwei Spezialisten, ein Ziel
BAIER fand in NUM den idealen Partner. Neben der geografischen Nähe war insbesondere die ausgeprägte Expertise von NUM im Sondermaschinenbau ausschlaggebend für die Wahl des Partners. Das offene CNC-System von NUM ermöglicht applikationsspezifische Anpassungen bis auf Steuerungskernebene – ein entscheidender Vorteil bei hoch individuellen Maschinenkonzepten.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit für ein zukunftsweisendes Ergebnis
Trotz der jahrzehntelangen Erfahrung beider Unternehmen – NUM in der CNC-Technologie, BAIER in der Prägetechnik – stellte das Projekt für beide Seiten Neuland dar. Die enge, interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglichte jedoch eine zielgerichtete, strukturierte und zugleich flexible Umsetzung.

Bereits beim Projektstart im März 2023 wurden beim Kick-off-Meeting gemeinsam alle Anforderungen definiert. Auf Basis eines detaillierten Lastenhefts erstellte NUM ein Pflichtenheft und übernahm die Auslegung sowie Beschaffung aller elektrischen Komponenten – einschliesslich CNC-Antriebe, Motoren, Visualisierungseinheiten und Bedienfelder.

Zeitgleich erfolgte bei BAIER die mechanische Konstruktion und Montage der Anlage. Die SPS-Programmierung durch die Applikationsspezialisten von NUM sowie die Inbetriebnahme der Steuerung erfolgten nach erfolgreich abgeschlossenem Softwaretest. Zusätzlich wurde ein HMI-Interface für die intuitive Maschinenbedienung individuell programmiert.

Besonders wichtig: Die Projektarbeit war agil. Neue Anforderungen konnten jederzeit integriert werden, die direkte Kommunikation erwies sich als Schlüssel zur Flexibilität.

Praxisreif und zukunftstauglich
Nach Abschluss der Inbetriebnahme im Februar 2024 erfolgte die erfolgreiche Abnahme durch den Endkunden im Juni. Mit der finalen Auslieferung und Integration beim Kunden vor Ort wurde das Projekt im November abgeschlossen. Bereits im laufenden Betrieb zeigt sich: Die Anlage überzeugt durch Stabilität, Benutzerfreundlichkeit und geringem Wartungsaufwand. Kleinere Anpassungen konnten durch den Kunden eigenständig durchgeführt werden – unterstützt durch gezielte Schulungen von NUM sowie anwendungstechnische Begleitung durch BAIER.

Für BAIER war dieses Projekt mehr als nur ein Erfolg: Es war ein Aufbruch. Eine zweite, identische Maschine ist bereits in Planung, weitere Projekte mit CNC-Technik werden folgen – auch in neuen Geschäftsfeldern wie dem Digitaldruck.

Partnerschaft mit Perspektive
„Das war echte Teamarbeit – partnerschaftlich, lösungsorientiert, effizient”, resümiert Thea Huttenlauch, Geschäftsführerin bei BAIER. Auch Marc Riedl, Gebietsverkaufsleiter bei NUM, zeigt sich begeistert: „Die Zusammenarbeit mit BAIER hat gezeigt, wie flexibel unser CNC-System ist. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Projekte.”

Was bleibt, ist ein starkes Signal: Wenn Erfahrung auf Innovationsgeist trifft, entstehen Technologien mit Zukunft.

(August 2025)