NUMgrind - Flachschleifpaket GS1

26/08/2025 – Teufen, CH

Werkstattprogrammierlösung für Flachschleifen: NUM verfügt über grosse Erfahrung bei Schleifanwendungen und ist einer der weltweit führenden Anbieter von CNC-Lösungen für das Werkzeugschleifen. NUM unterstützt aber auch das Aussen- und Innenrundschleifen inklusive Unrundschleifen, das spitzenlose Rundschleifen sowie das Flachschleifen mit speziell auf die jeweilige Anwendung zugeschnittenen CNC-Systemen. Jede Anwendungslösung bietet entsprechende Zyklen und ein passendes und einfach zu bedienendes HMI.

NUMgrind für Flachschleifen (Flachschleifpaket 1) ist für alle Flachschleifprozesse geeignet. Es bietet eine Komplettlösung, mit integrierten Schleif- und Abrichtzyklen. Die Dateneingabe erfolgt über ein benutzerfreundliches, menügesteuertes HMI, welches auch eine 3D-Simulation und ein assistentengeführtes Einrichten umfasst. Kurz gesagt, NUMgrind spart dem OEM nicht nur jahrelange Entwicklungszeit, sondern reduziert auch die Schulungszeit der Bediener erheblich.

NUMgrind HMI Flachschleifen
Das Flexium CAM-basierte Programmiersystem ist äusserst benutzerfreundlich. Die Eingabebildschirme bieten dem Maschinenbediener einen umfassenden grafischen Programmieransatz, der die Schleifscheibe, das Werkstück und die zugehörigen Einrichtdaten übersichtlich und klar darstellt. Der Bediener muss keine ISO-Programme erstellen; er füllt einfach nur die Datenfelder in den Bildschirmmasken aus. Nach Abschluss der Dateneingabe wird das Schleifprogramm automatisch generiert, gespeichert und ist sofort einsatzbereit.

Bei den sehr intuitiven Eingabefeldern, welche mit Bildern den Bediener unterstützen, steht oftmals auch eine Teach-Position Funktion zur Verfügung. Diese ermöglicht es dem Bediener, einfach die aktuelle Achsposition direkt in das Eingabefeld vom Werkstückprogramm zu übertragen.

Dies erlaubt speziell beim Flachschleifen eine sehr zeitsparende Variante direkt am Werkstück die relevanten Schleifpositionen zu erfassen.

Die Architektur des NUMgrind HMI ist ergonomisch und bietet eine komfortable und sehr intuitive Programmierung:

Bild 1 zeigt den „Befehlsbaum” mit allen verfügbaren Funktionen (allgemeine Definitionen, Werkzeugauswahl, Zyklen usw.). Das HMI kann mit Maus, Tastatur und Touchscreen gesteuert werden.

Bild 2 zeigt den „Programmablauf”. Die ausgewählten Befehle werden darin eingefügt. Ob ein Befehl vollständig und plausibel ist, wird durch ein grünes oder rotes Symbol neben jedem Befehl angezeigt.

Bild 3 zeigt die Eingabeseite mit grafischer Unterstützung. Orange Felder stellen Pflichtfelder und blaue Felder optionale Eingaben dar. Sind die Felder grün respektive rot hinterlegt, ist die Eingabe akzeptiert respektive nicht akzeptiert.

Die Schleifzyklen sind für eine 3-Achs (X/Y/Z) Schleifmaschine konzipiert. Die Pakete umfassen die folgenden Funktionen:

Schleifzyklen:

  • Nutenschleifen (mit und ohne Oszillation)
  • Flachschleifen

Zusätzliche Schleiffunktionen:

  • Berechnung der Schleifscheibengeschwindigkeit
  • Manuelle Vermessung
  • Notrückzug Sequenzen
  • Abrichten mit stehendem 2-Diamant-Abrichter oder Profilabrichtrolle
  • Profilieren mit stehendem 2-Diamant-Abrichter
  • Einrichtroutinen für Werkstück, Abrichter
  • Scheibendatenverwaltung (acht gespeicherte Setups)
  • Halbautomatische Betriebsart (Auto-Oszillation auf X und falls gewünscht auf Z Achse, manuelle Bedienung auf der Y Achse)

Scheiben:

  • Gerade Scheiben
  • Scheiben mit Spezialprofilen (mit Profilabrichtrolle oder stehender 2-Diamant Abrichter)